Immer häufiger sind wir dem Einfluss von künstlichen elektromagnetischen Feldern ausgesetzt. Zahlreiche wissenschaftliche Untersuchungen machen "Elektrosmog" als Ursache für gesundheitliche Probleme aus. Bislang sind die Auswirkungen von Elektrosmog auf Menschen und Umwelt jedoch noch nicht ausreichend erforscht.
Deutsche, europäische und internationale Normung
Der nationale Normenausschuss "Sicherheit in elektromagnetischen Feldern im Frequenzbereich von 0 kHz bis 300 GHz" (NA 022 DKE/K 764) beschäftigt sich mit elektrischen, magnetischen und elektromagnetischen Feldern. Dabei stehen insbesondere der Schutz der Beschäftigten und der Bevölkerung im Mittelpunkt.
Auf europäischer Ebene behandelt das zuständige Gremium CEN/CLC/TC 211 "Electromagnetic fields in the human environment" europäische Normen auf der Grundlage des Mandats M/305 und Normen der Internationalen Elektrotechnischen Kommission (IEC). Hier werden vor allem Produktnormen zu Handys, Sendeanlagen und Haushaltsgeräten, aber auch zu den Bereichen Arbeitsschutz und elektronische Implantate unter die Lupe genommen.