Die DIN-Reihe 1185 beschäftigt sich mit der Regelung des Bodenwasser-Haushaltes landwirtschaftlich genutzter Flächen durch Entwässerung. Sie spielt nicht nur eine Rolle bei von Natur aus vernässten Böden, sondern auch wenn Bewässerungsmaßnahmen durchgeführt werden und das Risiko einer Versalzung der Böden besteht. Gerade durch diese Maßnahme kann es zu starken Folgen für den Wasserhaushalt und die Belastung der Bäche und Gräben in landwirtschaftlich geprägten Regionen kommen.
Aus Sicht des Umweltschutzes kam man in der Diskussion über die Entwässerung von Mooren ein großes Stück weiter. Die Sitzungsteilnehmer/innen unterstützen die Ansicht des KNU-Experten, dass heutzutage keine intakten Moore mehr entwässert werden sollten. Daher wird sich die Norm nur mit der Reparatur von Dränageanlagen in schon entwässerten Mooren beschäftigen. Sprachlich wird daher im Entwurf der neuen Norm statt dem Begriff "Moor" immer nur "Moorboden" genutzt.
In einem eigenen Abschnitt soll erläutert werden, dass sich die Norm im Bereich der Moorböden nur auf die Reparatur und nicht die Neuanlage von Dränagen bezieht.
zurück